Himmelfahrt Marias

Himmelfahrt Marias
Himmelfahrt Marias,
 
Mariä Himmelfahrt, ursprünglich lateinisch Dormitio Beatae Mariae Vịrginis (Entschlafung der seligen Jungfrau Maria), im dogmatischen Sinn Assụmptio Beatae Mariae Vịrginis (Aufnahme der seligen Jungfrau Maria); nach katholischer Lehre die Aufnahme Marias, der Mutter Jesu, unmittelbar nach ihrem Tod »mit Leib und Seele« (also unter Vorwegnahme der Auferstehung der Toten) in den Himmel, durch Papst Pius XII. 1950 für die katholische Kirche zum Dogma erhoben. - Das Fest Mariä Himmelfahrt (in den Ostkirchen: die »Entschlafung der Gottesgebärerin« Maria) wurde um 600 durch Kaiser (seit 582) Maurikios (* um 540, ✝ 602) im Byzantinischen Reich verbindlich vorgeschrieben und setzte sich im Westen spätestens im 7. Jahrhundert durch. Es wird am 15. 8. gefeiert und ist das bedeutendste Marienfest der katholischen Kirche und der Ostkirchen.
 
In der bildenden Kunst zeigen frühe Darstellungen die schwebende Maria, unterstüzt von Engeln (Elfenbeintafeln des Mönchs Tutilo von Sankt Gallen, um 900; Sankt Gallen, Stiftsbibliothek). Erst in der italienischen Renaissance wurde mit der »Assunta« Tizians (1516-18; Venedig, Frarikirche) der für die Darstellungen der Himmelfahrt Marias bestimmende Bildtypus gefunden, der besonders im Barock neben zahlreichen Malereien auch plastisch gestaltet wurde (Hochaltar der Klosterkirche in Rohr von E. Q. Asam, 1722 geweiht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himmelfahrt — Der Begriff Himmelfahrt bezeichnet das in Religionen und Mythen weit verbreitete Motiv, bis zu einem höchsten Ziel zu gelangen. Im Judentum, Christentum und im Islam bezieht er sich konkret darauf, dass jemand definitiv und leiblich ins Jenseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Krönung Marias — Krönung Marias,   das Bildmotiv der Verherrlichung Marias nach ihrer Aufnahme in den Himmel (Himmelfahrt Marias), oft in der mittelalterlichen Kathedralplastik dargestellt: Maria sitzt neben Christus (um 1185; Senlis, Kathedrale, Tympanon des… …   Universal-Lexikon

  • Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (Dillingen an der Donau) — Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Ansicht von Süden Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt ist die Kirche des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen in Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und gehört zur Diözese Au …   Deutsch Wikipedia

  • Mariä Himmelfahrt (Tizian) — Mariä Himmelfahrt Tizian, 1516 1518 Öl auf Holz, 690 cm × 360 cm Santa Maria Gloriosa die Frari Mariä Himmelfahrt ist ein Ölgemälde des berühmten italienischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Mariä Himmelfahrt (Pappenheim) — Blick auf Mariä Himmelfahrt vom Aufgang zur Burg Pappenheim Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche in der Schützenstraße 2 in Pappenheim. Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Mariä Himmelfahrt (Memmingen) — Mariä Himmelfahrt Augsburger Straße Mariä Himmelfahrt ist eine moderne römisch katholische Stadtpfarrkirche in der Augsburger Straße im Osten von Memmingen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum) — Gnadenbild Marienbaum, Kupferstich um 1680 …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt (Fürstenfeldbruck) — St. Mariä Himmelfahrt Die ehemalige Zisterzienser Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt liegt inmitten des Klosterbezirkes Fürstenfeld am westlichen Rand der heutigen Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck in Oberbayern. Der barocke Wandpfeilerbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Fridolfing) — Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Adresse Marienstr. 4 83413 Fridolfing Konfession römisch katholisch …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Himmelfahrt (Furth im Wald) — Die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Furth im Wald Die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt ist eine katholische Pfarrkirche in der Stadt Furth im Wald im Landkreis Cham. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”